Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Informationen zur Erfassung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen


1.1 Wir heißen Sie herzlich auf unserer Website willkommen und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Weiteren möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, während Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren.

1.2 Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Hood Culture, mit Sitz in Kaiser-Max-Straße 15c, 6060 Hall in Tirol, Österreich, verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website. Als Verantwortlicher ist Hood Culture die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse hoodculture.business@gmail.com.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Sie können unsere Webseite auch ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Bei jedem Zugriff auf die Seite werden jedoch durch Ihren Internetbrowser automatisch Nutzungsdaten an uns oder unseren Webhoster übermittelt und in Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten dienen der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Webseite und der Verbesserung unseres Angebots.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes. 
 
2.2 Ihre Daten können gegebenenfalls in Drittländer außerhalb der EU übermittelt werden, insbesondere nach Kanada und in die USA. Für Kanada besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Es existiert auch ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA durch das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Jedoch ist Shopify nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Basis vertraglicher Verpflichtungen, die mit den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.

3) Kontaktaufnahme

3.1 Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem Umfang, den Sie uns bereitstellen. Diese Datenverarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt (z.B. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) oder einen bereits abgeschlossenen Vertrag betrifft, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bei Kontaktaufnahmen aus anderen Gründen erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. In einem solchen Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Beendigung des Kommunikationsvorgangs werden Ihre Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weiteren Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

3.2 Beim Ausfüllen des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Diese werden ausschließlich für die Kontaktaufnahme genutzt.

Für vorvertragliche Maßnahmen oder bereits geschlossene Verträge erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei Kontaktaufnahme aus anderen Gründen basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit aus persönlichen Gründen widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und löschen sie gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, sofern Sie einer weiteren Verarbeitung nicht zugestimmt haben.

4) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Bestellungen

4.1 Wenn Sie ein Kundenkonto bei uns eröffnen, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den dort angegebenen Angaben. Die Verarbeitung dieser Daten hat zum Ziel, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu erleichtern.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, davon berührt wird. Nach dem Widerruf wird Ihr Kundenkonto gelöscht.

4.2 Bei Ihrer Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der für die Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsschluss unerlässlich. Ohne diese Informationen ist es uns nicht möglich, einen Vertrag abzuschließen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Ihre Daten können beispielsweise an die von Ihnen ausgewählten Versandunternehmen und Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister weitergegeben werden. In allen Fällen halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorgaben. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt dabei auf das notwendige Minimum beschränkt.

5) Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und dem von Ihnen gewählten Kommentatorenname gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Zusätzlich wird Ihre IP-Adresse aus Sicherheitsgründen protokolliert und gespeichert, um mögliche Rechtsverletzungen zu verhindern oder rechtswidrige Inhalte zu identifizieren. Ihre E-Mail-Adresse wird benötigt, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt beanstandet. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu löschen, die von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

Sie haben die Möglichkeit, Nachfolgekommentare als Nutzer zu abonnieren. Hierfür erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Falle der Abonnierung von Kommentaren ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Sie können laufende Kommentarabonnements jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen; nähere Informationen zur Abbestellmöglichkeit entnehmen Sie bitte der Bestätigungs-E-Mail.

6) Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für postalische Werbung und Widerspruchsmöglichkeit

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, wie Ihren Namen und Ihre Anschrift, die wir im Zuge des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, um Ihnen postalische Werbung zuzusenden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Bitte beachten Sie, dass die Angabe dieser Daten für den Vertragsschluss erforderlich ist. Sollten Sie Ihre Daten nicht bereitstellen, können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies basiert auf unserem berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie haben jedoch das Recht, dieser Nutzung Ihrer Adressdaten jederzeit zu widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts finden Sie im Impressum.
Es ist wichtig zu betonen, dass Ihr Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer Adressdaten für postalische Werbung keine Auswirkungen auf den Vertragsschluss oder bestehende Verträge hat. Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer Daten für postalische Werbung widerrufen, und wir werden Ihre Daten entsprechend löschen oder nicht weiter für diesen Zweck verwenden.

7) Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Newsletter und Widerrufsmöglichkeit

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, entweder durch Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteiler entfernt.

8) Cookies

8.1 Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Diese Cookies dienen dazu, die Website effizienter zu machen und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Wenn ein Nutzer unsere Website aufruft, kann ein Cookie auf seinem Betriebssystem gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die es ermöglicht, den Browser beim erneuten Aufrufen der Website zu identifizieren und bestimmte Nutzereinstellungen oder -präferenzen zu speichern. Es ist wichtig zu betonen, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden und Sie daher die volle Kontrolle über ihre Verwendung haben. Durch entsprechende technische Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und individuell darüber entscheiden, ob Sie sie akzeptieren möchten. Sie können auch die Speicherung von Cookies verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies dazu führen kann, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Unter den nachstehenden Links finden Sie detaillierte Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in den wichtigsten Internetbrowsern, einschließlich Deaktivierungsmöglichkeiten:

Wir empfehlen Ihnen, sich über die Cookie-Richtlinien Ihres Browsers zu informieren, um die für Sie geeigneten Einstellungen vorzunehmen und Ihre Datenschutzpräferenzen zu wahren.

Technisch notwendige Cookies
8.2 Soweit in unserer Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setzen wir auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Sie ermöglichen es unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen bestimmte Services anzubieten.
Ohne den Einsatz dieser Cookies könnten einige Funktionen unserer Website nicht bereitgestellt werden. Insbesondere ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird, um bestimmte Dienste anbieten zu können.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt gemäß § 25 Abs. 2 des Telekommunikationsgesetzes (TTDSG). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Es ist wichtig zu betonen, dass Sie das Recht haben, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
 

8) Kommunikation

Auf unserer Website verwenden wir das Live-Chat-System Shopify Inbox von Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland), das im Rahmen einer Auftragsverarbeitung betrieben wird. Shopify ist ein verbundenes Unternehmen der Shopify Inc. (151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada).
Die Datenverarbeitung erfolgt, um eine direkte und effiziente Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter zu ermöglichen. Dabei werden Daten zum Betrieb des Systems gespeichert und verarbeitet, auch zur Optimierung des Dienstes. Zur Funktion des Live-Chat-Systems können Cookies eingesetzt werden, die Ihren Browser wiedererkennen lassen. Hierbei können folgende Daten erhoben und verarbeitet werden: Ihre IP-Adresse sowie die personenbezogenen Daten, die Sie während der Nutzung des Chat-Systems bereitstellen. Ihre Daten können in Drittstaaten außerhalb der EU übertragen und dort verarbeitet werden, insbesondere in Kanada und den USA. Für Kanada besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Obwohl Shopify nicht nach dem TADPF zertifiziert ist, erfolgt die Datenübermittlung auf der Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind. Die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter: [https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz](https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz) und [https://www.shopify.com/de/legal/dpa](https://www.shopify.com/de/legal/dpa).
 

9) Betroffenenrechte und Speicherdauer


9.1 Dauer der Speicherung
Nach Abschluss des Vertrags werden Ihre Daten zunächst für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist aufbewahrt. Anschließend erfolgt die Speicherung unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie der weiteren Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Dieser Prozess gewährleistet die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und berücksichtigt die gesetzlichen Anforderungen an die Aufbewahrung von Daten.

9.2 Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.


Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.


Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.